A A A

John wird Landesmeister im Neunkampf

Von den fünf Athlet*innen der LG Kreis Nord Stade, die bei den Landesmeisterschaften im Mehrkampf der Jugend U16 in Edemissen (17.-18.5.2025) starteten, war John der erfolgreichste.

John Sargsyan (M15) begann den ersten Wettkampftg in Edemissen mit einer phänomenalen Steigerung im Kugelstoßen um 2,11 m. Die 100 m absolvierte er danach in 12,62 sek. Und obwohl er im Hochsprung und im Weitsprung (1,48 m und 5,03 m) sein Leistungspotential nicht abrufen konnte, erzielte er im Vierkampf mit 1.974 Punkten persönliche Bestleistung und gewann den Vizetitel in diesem Mehrkampf.
Zu Beginn des zweiten Wettkampftages, an dem die weiten fünf Disziplinen des Neunkampfes zu absolvieren waren, strapazierte er arg die Nerven seines Trainers Klaus Zacher. Erst ließ sich John viel Zeit und dann machte er aus Frust darüber, dass der Speer nicht so weit flog, wie von ihm gewünscht, auch noch den ersten Wurf ungültig. Den nächsten Wurf, der etwas weiter zu sein schien, akzeptierte er dann zum Glück, obwohl er auch damit nicht zufrieden war.
Doch danach lief es rund für ihn.
Mit persönlicher Bestleistung (12,98 sek.) sprintete John über 80 m Hürden und konnte sich auch beim Stabhochsprung - wie erwartet - steigern (2,70 m). Nur der Regen verhinderte, dass es noch höher hinauf ging. Denn durch die Feuchtigkeit wurde sein Stab wie Schmierseife.
Beim anschließenden Diskuswurf überraschte er seinen Trainer und schockte seinen stärksten Konkurrenten um den Meistertitel, als er den Diskus im ersten Versuch auf 29,38 m schleuderte und im zweiten Versuch mit 30,68 m noch 1,30 m drauf packte.
Obwohl ihm damit der Titel im Neunkampf der M15 eigentlich nicht mehr zu nehmen war, gab er auch im abschließenden 1000 m Lauf alles und stolperte mit letzter Kraft nach 3:20,25 min. über die Ziellinie.

Auch Jorin Stüven (M14), der erst Ende April beschlossen hatte, dass er im Neunkampf starten wollte, schaffte es bis auf das Siegertreppchen.
In den ersten drei Disziplinen am ersten Tag lief es für ihn super, da er mit 14,08 sek. über 100 m, 1,48 m im Hochsprung und 7,91 m im Kugelstoßen jeweils persönliche Bestleistungen aufstellte. In der vierten Disziplin - dem Weitspung - bremste ihn dann aber eine Muskelverhärtung aus. Um trotzdem auch in dieser Disziplin ein paar Punkte mit in die Neunkampfwertung zu nehmen, hüpfte er nur in die Grube.
Am Sonntag war er wieder fit und zeigte im Speerwurf (26,89 m) und über 80 m Hürden (14,73 m) solide Leistungen. Beim Stabhochsprung sprang er mit 2,10 m 30 cm höher als erwartet. Und seine 19,82 m im Diskuswurf trugen ebenfalls 381 Punkte zum Gesamtergebnis bei. Mit 3:24,20 min im abschließenden 1000 m Lauf sammelte er weitere 456 Punkte und beendete seinen ersten Neunkampf mit 3.658 Punkten auf Platz 3.

Am ersten Tag haderte Linn Hartlef mit ihren Leistungen in den ersten vier Disziplinen des Neunkampfes (100 m, Weit, Kugel, Hoch), die in die Vierkampfwertung einflossen, da sie sich mehr vorgenommen hatte. Auch am zweiten Tag zeigte sie in den weiteren drei Disziplinen des Siebenkampfes (80 m Hürden, Speer, 800 m) solide Leistungen und war nach den ungeliebten 800 m zufrieden mit ihrer Gesamtleistung.

Lynn Rohmann (W15), die aktuell schwerpunktmäßig für den Langsprint und die Mittelstrecke trainiert, nahm zur Abwechslung ebenfalls am Vierkampf teil und strahlte von Disziplin zu Disziplin mehr, da sie in allen vier Disziplinen persönliche Bestleistungen erzielte.

Carlotta Reichert (W13) sammelte mit dem Vierkampf in der Altersklasse W14 in Edemissen erste Erfahrungen bei Landesmeisterschaften. Dabei sprintete sie erstmals die 100 m Distanz in einem Wettkampf, steigerte sich im Kugelstoßen auf 7,56 m und verfehlte mit 4,36 m nur knapp ihre persönliche Bestleistung im Weitsprung.

 

© 20.05.2025 - Elisabeth Zacher