Das Sportabzeichen -
Lasst Euch Eure Fitness zertifizieren!
- gibt es in Bronze, Silber und Gold
- könnt Ihr in jedem Kalenderjar einmal erwerben
Welches Zertifikat ausgestellt wird, hängt von Euren Leistungen im Kalenderjahr ab. Im Disziplinenkatalog des DOSB findet Ihr bestimmt ein passendes Angebot mit dem Ihr Eure Fitness bezüglich der vier motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordiantion und Eure Schwimmfähigkeit nachweisen könnt.
Im Leistungskatalog 2020 des DOSB für Erwachsene (379 KB) und Leistungskatalog 2020 des DOSB für Kinder und Jugendliche (310 KB) könnt Ihr nicht nur schnell nachlesen, in welchen Disziplinen Ihr Prüfungen ablegen könnt, sondern auch welche Leistungen von Euch gefordert werden. Und das Formular Nachweis der Schwimmfertigkeit (172 KB) des DOSB zeigt auf, wie Ihr nachweisen könnt, dass Ihr schwimmen könnt. Falls Ihr im Jahr 2022 für den Nachweis schwimmen müsst oder Eure Punkte für das Sportabzeichen in den Kategorien Ausdauer und/oder Schnelligkeit schwimmend erreichen möchtet, könnt Ihr Euch auf dem ausgedruckten Formular von Bademeistern oder anderen Prüfberechtigten bestätigen lassen, dass Ihr die Leistungen erbracht habt.
Ihr könnt - aber Ihr müsst nicht - alle Disziplinen an einem Prüfungstag ablegen. Auch darf jede Prüfung im Kalenderjahr beliebig oft wiederholt und sogar die Disziplin gewechselt werden, falls Ihr mit Euren Leistungen einmal nicht zufrieden sein solltet.
Kommt zu unseren Trainingsstunden und dem Sportabzeichensommerfest! Dort könnt Ihr die verschiedenen Disziplinen ausprobieren, Euch gemeinsam mit anderen vorbereiten und Euch prüfen lassen.
Training und Sportabzeichenabnahme
Das gemeinsame Training für das Sportabzeichen beginnt mit dem ersten Dienstag im Mai und endet mit dem letzten Dienstag vor den Herbstferien. Start ist jeweils 18:00 Uhr. Trainiert wird auf dem Sportplatz an der Porta Coeli Schule in Himmelpforten.
Das Trainingsende an den einzelnen Trainstagen hängt von der Witterung und der Motivation der Teilnehmer ab. Falls Ihr erst nach 18:20 Uhr teilnehmen könnt, informiert die Übungsleiter bitte rechtzeitig darüber, damit sie dies bei ihren Planungen berücksichtigen können.
Während der Trainingsstunden könnt Ihr auch Eure Leistungen für das Sportabzeichen messen und bestätigen lassen.
Sportabzeichensommerfest
Das Sportabzeichen-Sommerfest werden wir ansonsten wie geplant in Oldendorf im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum feiern. Alle Mitglieder der drei Vereine der LG Kreis Nord Stade sowie weitere Erwachsene, die das Sportabzeichen ablegen wollen, sind dazu eingeladen. Die Erwachsenen dürfen zeigen, wie fit sie sind, und die Kinder und Jugendlichen übernehmen mit Unterstützung das Messen, Stoppen und Zählen.
Von 17:00 Uhr - 18:40 Uhr protokollieren wir an den verschiedenen Stationen die erbrachten Leistungen in den Kategorien Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Gegen 18:45 erfolgt der Startschuss für den gemeinsamen Lauf für die Kategorie Ausdauer.
Ab ca. 19:00 Uhr soll das Fest mit Grillen und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Dafür bringt bitte Besteck, Geschirr, Trinkbecher und einen Beitrag zum Buffet mit.
Falls Ihr noch Fragen habt, wendet Euch an Kirsten Heinsohn vom TuS Oldendorf.
Wie erhaltet Ihr Urkunde und Abzeichen?
- Eure ausgefüllte Prüfkarte (in jeder der vier Kategorien muss in mindestens einer Disziplin ein Punkt erreicht worden sein - gerne auch mehr)
- einen Nachweis, dass Ihr schwimmen könnt.
- in jedem Fall: 3,00 € für die Beurkundung durch den Sportbund
- wenn ein Abzeichen gewünscht ist, zusätzlich je nach gewünschtem Abzeichen: 1,00 €, 3,00 € oder 4,00 €
Die Gebühren werden bundeseinheitlich vom DOSB festgelegt (vgl. Rückseite der (Einzelprüfkarte (249 KB) ). Wir sammeln das Geld nur ein und leiten es an den Sportbund weiter!
Für Kinder und Jugendliche sind Urkunde und Abzeichen in Niedersachsen kostenlos.
Links
Deutsches Sportabzeichen Internetpräsenz des Deutscher Olympischer Sportbundes mit ausführlichen Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen,
Einzelprüfkarte (249 KB) - Prüfkarte
Formular für den Schwimmnachweis (172 KB)
Prüfungswegweiser des DOSB Das pdf-Dokument (Größe ca. 5,1 MB) enthält u.a. neben den Leistungskatalogen ausführliche Beschreibungen der Disziplinen.
© 12.07.2022 - Elisabeth Zacher